3D-Druck
Zukunftsorientierte Fertigung

Mit unseren industriellen 3D-Druckern der neuesten Generation und moderner Software sind wir in der Lage, Ihre Bauteile in allen handelsüblichen Kunststoff-Filamenten zu drucken.

Im Gegensatz zu den meisten weit verbreiteten FDM-Druckern können unsere Betriebsmittel sowohl Standardkunststoffe wie PLA, PETG und TPU,
als auch hochleistungsfähige technische Thermoplaste wie PEEK für hochtemperaturbeständige und stark beanspruchte Maschinenteile drucken.

Unser Angebot, die Möglichkeiten und die Vorteile im Bereich 3D-Druck sind vielseitig.
Kontaktieren Sie uns, wir finden die optimale Lösung für Ihre Anwendung.

Unser Angebot

  • FDM-Druck aller gängigen Filamente
  • FDM-Hochtemperaturdruck für Hochleistungskunststoffe
  • Druck übermässig langer Bauteile dank unendlicher Z-Achse
  • SLA-Druck für höchste Detailtreue (8K-Auflösung)
  • Serienproduktion dank hoher Druckkapazität

Ihre Anwendung

  • Prototyping von Maschinenteilen
  • Herstellung von Formen und Werkzeugen
  • Produktion von individualisierten Bauteilen
  • Konstruktion von Leichtbaukomponenten
  • Erstellung von Funktions- und Designmodellen
  • Herstellung von Architekturmodellen

Additive Fertigungsverfahren im Vergleich

FDM (Fused Deposition Modeling)

Beim FDM-Verfahren wird Kunststofffilament durch eine erhitzte Düse extrudiert und schichtweise auf der Druckplatte aufgetragen.

Merkmale:

  • KostengünstigBreite Palette von Kunststofffilamenten
  • Geeignet für Prototypen, Werkzeuge und funktionale Teile
  • Hochfest und hochtemperaturbeständige Materialien druckbar
  • Mehrfarbiger Druck möglich

SLA (Stereolithographie)

Beim SLA-Verfahren wird flüssiges Photopolymerharz durch eine Lichtquelle in dünnen Schichten auf einer Plattform belichtet und ausgehärtet.

Merkmale:

  • Hohe Präzision und glatte Oberflächenqualität
  • Ideal für hochauflösende, detaillierte Modelle
  • Geeignet für Anschauungsmodelle und Werkstücke mit hohen ästhetischen Anforderungen.

Materialien beim 3D-Druck

Ein wichtiger Aspekt des 3D-Drucks ist die Vielfalt der verfügbaren Materialien, die es ermöglichen, unterschiedlichste Anwendungen abzudecken. Bei uns können Sie aus einer breiten Palette von Materialien wählen, um Ihren spezifischen Anforderungen gerecht zu werden.

Kunststoffe wie PLA, PETG und TPU sind gängige Materialien, die sich für eine Vielzahl von Anwendungen eignen. Sie bieten eine gute Balance zwischen Kosten, Druckqualität und Stabilität. Diese Kunststoffe sind ideal für Prototypen, Werkzeuge und funktionale Teile.

Für anspruchsvollere Anwendungen stehen Ihnen auch hochleistungsfähige technische Thermoplaste zur Verfügung. Ein Beispiel hierfür ist PEEK, ein Material mit hoher Temperaturbeständigkeit und mechanischer Festigkeit. PEEK eignet sich hervorragend für Bauteile, die extremen Temperaturen und hohen Belastungen standhalten müssen, wie beispielsweise in der Luft- und Raumfahrt oder im Maschinenbau.

Unsere industriellen 3D-Drucker ermöglichen es uns, diese verschiedenen Materialien präzise zu verarbeiten und qualitativ hochwertige Ergebnisse zu erzielen. Wir beraten Sie gerne, welches Material am besten zu Ihren Anforderungen passt und wie Sie die Vorteile des 3D-Drucks optimal nutzen können.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Materialoptionen zu erfahren und die optimale Lösung für Ihre spezifische Anwendung zu finden.

Industrieller 3D-Drucker für präzise und belastbare technische Bauteile

Kontakt

Helvetech Engineering GmbH